Gemeinsam für eine lebendige Landwirtschaft

Unterstütze uns auf unserem Weg!

Entspricht unsere Philosophie auch deinen Werten? Damit wir unseren Landwirtschaftsbetrieb Farngut in den nächsten Jahren weiterhin bewirtschaften können, brauchen wir eure Unterstützung! Wir suchen Abonnent/innen und Gönner für unseren Weg in eine lebenswerte, naturnahe Landwirtschaft – wo Nachhaltigkeit, Gesundheit und Sinnhaftigkeit wieder zusammenfinden.

Unsere Vision

Als Quintessenz von rund 30 Jahren Bewirtschaftung des Betriebes Farngut (Belieferung Grosshandel) sind wir im Frühling 2024 mit «DAS Angebot» gestartet. Dieses neue Direktvermarktungskonzept ist nicht nur einer von mehreren Betriebszweigen – es ist direkt unser gesamtes Betriebskonzept. Bei diesem schweizweit-einzigartigen Konzept sind die Kund*innen ganzjährig Teil unserer Landwirtschaft. Sie bezahlen pauschal und beziehen wöchentlich unsere Lebensmittel. Dabei richten wir uns nach dem fairen, transparenten Preis unserer nachhaltigen Betriebstätigkeit.

So ermöglichen wir uns und unseren Kund*innen ein Leben nach unseren vier Grundwerten. Der Kern unserer Vision ist es dabei, eine Vielfalt an Kulturen und Lebensräumen sowie einen gesunden Boden zu erschaffen und zu erhalten, woraus eine Resilienz des Ernährungssystems auf lokaler Ebene entsteht. Unsere naturnahe Landwirtschaft ist direkt erlebbar bei unseren Hofführungen, im Bistro, an unseren vier Jahreszeitenfesten sowie speziellen Events für unsere Kund*innen. Damit möchten wir Kultur und Landwirtschaft wieder verknüpfen und die „Ernte“ unserer Arbeit mit allen teilen.

Wir wollen mit unserem ganzheitlichen Konzept einen zukunftsfähigen Weg für die produzierende Schweizer Landwirtschaft aufzeigen und auch andere Betriebe und Kundenkreise ermutigen, ihre Visionen zu verwirklichen.

Darum brauchen wir Unterstützung:

Die Umstellung unseres Betriebs startete Anfang 2024 und wir sind immer noch dabei, die Grundsteine aufzubauen. Dies umfasst das Anbausystem (vielfältig, kleinstrukturiert und bodenaufbauend), die Verarbeitung auf dem Hof (v.a. Pasta, Brot, Öl und Mehl) sowie das Betriebskonzept als Gesamtes (Infrastruktur, Vermarktung, Arbeitsbedingungen). 

Diese Neuausrichtung ist mit hohen Investitionen in Personal, Infrastruktur und Anbau verbunden. Um diese Phase als Betrieb stemmen zu können, suchen wir Jahreskund*innen sowie Gönner (einmalige Unterstützung).

Möchtest du unser Wirken unterstützen?

Wir freuen uns über dein Engagement! Dazu hast folgende Möglichkeiten:

Beziehe unsere Hofprodukte: Probeabo oder Jahresabo DAS Angebot

Im Abo beziehst du wöchentlich deine Lebensmittel – Gemüse, Früchte, Mehl, Öl & mehr – bequem per Lieferung oder via Abholung auf dem Hof. Ergänze im Selbstpflückfeld, nimm teil an unseren Events und geniesse eine Auszeit im Bistro! Du unterstützt so direkt unsere nachhaltige Betriebstätigkeit.

So geht’s: Informiere dich über unser Konzept und die lies die Kundenvereinbarung durch. Steige in unser 3-monatiges Probeabo ein oder buche direkt das ganzjährige Abo 2025. Für beide Abos kannst du dich jederzeit anmelden!

–> Alle nötigen Infos findest du hier: Farngut- DAS Angebot

Du kannst uns gerne an einem Abholtag besuchen, dir das Sortiment ansehen und deine Fragen stellen. Dein Abo kannst du auch direkt im Büro buchen. –> Zu den Öffnungszeiten

Wir freuen uns, dich bei uns zu begrüssen!

Unterstütze unsere Biodiversität: Jahresbeitrag (ohne Hofprodukte)

Du bezahlst einen Jahresbeitrag zur Förderung der Biodiversität. Als Biodiversität-Unterstützer beziehst du keine Hofprodukte. Du bist aber herzlich zu unseren öffentlichen Jahreszeitenfesten eingeladen und geniesst dort wie unsere Abonnent*innen die Getränke und Verpflegung kostenlos (exkl. alkoholische Getränke und Kaffee).

Bist du interessiert? Bald folgen hier Infos zu den Konditionen. Bei Interesse kannst du die Hintergründe lesen und dich bereits jetzt via info@farngut.ch bei uns melden.

***Hintergründe***

Deine Förderung der Biodiversität:

Dein Betrag wird für alle Massnahmen eingesetzt, welche auf dem Farngut zum Erhalt und der Förderung eines intakten Agrarökosystems beitragen. Dies beinhaltet unter anderem folgende Bereiche:

1) Bodengesundheit (Anwendungen zur Pflanzenvitalisierung, artenreiche Mischungen von Gründüngungen und Untersaaten, weitere Anbautechnik für Bodenaufbau gemäss regenerativer Landwirtschaft)

2) Lebensräume für Insekten, Vögel, Hermelin & Co (Ökoelemente wie Teiche, Ast- und Steinhaufen, Blühstreifen, biodiverse Kulturen, extensive Flächen, Agroforst, Krautsäume, Hecken, Vogelkästen)

3) Vielfalt an angebauten Kulturen (standortangepasste Sorten, kleinstrukturierter Streifenanbau, biodiverse Mischungen, Anbauversuche mit unbekannten/alten Sorten ).

Warum Biodiversität-Unterstützer werden?

Dein pauschaler Biodiversitäts-Beitrag ist unabhängig von, respektive ergänzend zu den Direktzahlungen und weiteren Bundesbeiträgen, welchen wir für unsere umgesetzten Massnahmen erhalten. Warum? Die aktuellen Direktzahlungen beziehen viele unserer oben genannten Bemühungen nicht ein. Nicht einbezogen sind zum Beispiel:

– diverse Massnahmen zum Bodenaufbau (gemäss regenerativer Landwirtschaft z.B. Einsatz von Komposttee und EM, Einsatz vom Geohobel und Umstellung auf leichteren, kleineren Maschinen, fixe begrünte Fahrspuren)

– kleinstrukturierter Anbau (Mischkulturen, Streifenkulturen)

– betriebseigene Forschung zu standortangepassten Sorten und Sorten-Mischungen (Erhaltung alter Getreidesorten, Testung von Mischkulturen)

Dies Umsetzung dieser Massnahmen bedeutet für uns einen erheblichen Mehraufwand. Zusätzlich beinhalten die genannten Massnahmen oft vorgestellte Investitionen – z.B. Anpassungen an Maschinen, Kauf von neuen Maschinen und Werkzeugen, teurere Produktionsmittel etc.

Dank den Beiträgen für die Biodiversität, können wir diese Massnahmen Schritt für Schritt umsetzen.

Spende für spezifische Projekte: freier Betrag

Der Verein „Innovation für nachhaltige Landwirtschaft“ unterstützt Landwirtschaftsbetriebe in ihrer Forschung rund um neue Agrar-Praktiken. Dabei prüft und tätigt er Investitionen in die benötigten Objekte. Der Verein ist gemeinnützig orientiert und daher steuerbefreit.

Wir setzten aktuell mehrere Projekte im Bereich Innovation um. Der Verein unterstützt uns in der Finanzierung der folgenden Objekte:
– Projekte im Anbau: Mähdrescher und Gewächstunnel
– Projekt „alte Getreide“: Backofen, Teigmaschine, Pastamaschine und Getreidequetsche

Möchtest du uns unterstützen? Alle Infos zu den Objekten sowie das Formular für die Zuwendungen findest du auf der Webseite des Vereins:

Jetzt Spenden via Verein –> Aktuelle Projekte zur Unterstützung – Betrieb Farngut

Für Fragen rund um unsere geplanten und getätigten Investitionen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Schreib uns via info@farngut.ch oder rufe uns an unter 032 389 18 72.

Bei Fragen rund um die Unterstützung vom Farngut stehen wir dir gerne zur Verfügung. Auf Wunsch laden wir interessierte Unterstützer*Innen gerne für ein persönliches Gespräch ein, um auf Fragen rund um unsere aktuellen Projekte sowie die Finanzierung einzugehen.

Für direkte Spenden:

Farngut Bucher, Farnigasse 21, 3257 Grossaffoltern

Konto: CH53 0839 5046 4989 3311 9

SLB – Spar- und Leihkasse Bucheggberg AG, Hauptstrasse 69, 4584 Lüterswil

Herzlichen Dank für deine wertvolle Unterstützung!